Zwischen Stränden, Häfen und der bretonischen Landschaft
Die Gemeinde Moëlan-sur-Mer ist ein wahres Schweizer Taschenmesser im südlichen Finistère und ein perfektes Beispiel für die vielen Facetten, die den Reichtum der Region Bretagne ausmachen. Die Küstenpfade begleiten Sie auf Ihren Spaziergängen, die Strände sind der ideale Ort für Familienausflüge, die malerischen Häfen werden Sie verzaubern und die Landschaft hält viele ungeahnte Ecken für Sie bereit.
Nur 10 Minuten vom Flower Camping Le Kergariou entfernt liegt diese schöne Stadt in der Gegend von Quimperlé, zwischen Land und Meer. Moëlan-sur-Mer ist der ideale Ort für Ihren nächsten Urlaub in der südlichen Bretagne, um Groß und Klein zufrieden zu stellen.
Aktivitäten in Moëlan-sur-Mer
Wanderungen in Moëlan-sur-Mer
Wie die Bretagne im Allgemeinen ist auch die Gemeinde Moëlan-sur-Mer ein idealer Ort für Wanderfreunde. Küstenpfade oder Wege durch die Landschaft, die Vielfalt der Landschaften ermöglicht es jedem, die passende Wanderung zu finden.
Der GR34 oder Zöllnerpfad ist an seiner rot-weißen Markierung erkennbar und verläuft entlang der bretonischen Küste von Saint-Nazaire bis zur Bucht von Mont-Saint-Michel. Wenn Sie nicht alleine wandern möchten, gibt es viele organisierte Wanderungen, Gourmetwanderungen, musikalische Wanderungen oder gezählte Wanderungen, Sie haben die Wahl.
Sportliche Aktivitäten in Moëlan-sur-Mer
Ein weiteres Muss an der bretonischen Küste sind die sportlichen Aktivitäten, insbesondere die Wassersportarten. Die Wetterbedingungen im Süd-Finistère sind ideal für Wassersportler.
In Moëlan-sur-Mer finden Sie die berühmte Domaine de Beg Porz, ein Wassersportzentrum, das zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt, Amateure und Fortgeschrittene anbietet. Von Windsurf- und Katamaran-Kursen bis hin zu einfachen Bootsausflügen und dem Verleih von Ausrüstung ist für jeden etwas dabei.
Ihr Sommerurlaub findet am schönen Strand von Kerfany statt, in diesem Badeort, wo alles für einen unvergesslichen Urlaub getan wird. Privatunterricht, Gruppenunterricht oder Einführungskurse, es werden zahlreiche Formeln angeboten, die auf das Profil jedes Einzelnen zugeschnitten sind.
Kulturelle Spaziergänge in Moëlan-sur-Mer
Wenn es einen Ort gibt, der während Ihres Urlaubs am Meer im Departement Finistère einen Umweg wert ist, dann ist es der Ort Malachappe in Moëlan-sur-mer. Die Ruinen der ehemaligen Fischkonservenfabrik liegen am Ufer des Flusses Brigneau und bieten einen atemberaubenden Blick auf den Atlantischen Ozean. Glauben Sie uns, Ihre Urlaubsfotos können nicht ohne diesen Ort auskommen!
Wenn Sie den Anse du Belon entlang des GR34 hinaufgehen, werden Sie wahrscheinlich an Schiffswracks vorbeikommen. Dieser Schiffsfriedhof hat sich in die lokale Landschaft eingefügt und vermischt die Vergangenheit mit der Gegenwart und der Zukunft mit den Überresten alter Schiffe. Die Gezeiten enthüllen zu jeder Tageszeit einen anderen Abschnitt der Geschichte, so dass die ganze Familie hier ihren Spaß haben kann.
Was gibt es in Moëlan-sur-Mer zu sehen?
Die Kapelle Saint-Philibert
Die Kapelle Saint-Philibert oder die Kapelle Saint-Roch befindet sich im Dorf Moëlan-sur-Mer und ist ein Ensemble aus dem 16. Jahrhundert. Die Kapelle, der Friedhof, der Kalvarienberg und der Brunnen sind erhalten und werden in einem grünen Naturpark geehrt.
Diese T-förmige Kapelle im gotischen Stil hat 5 hübsche, gleich große Arkaden, die die Seitenschiffe voneinander trennen. Im Inneren thronen zahlreiche Holzstatuen und der Dachstuhl in Form eines umgekehrten Schiffes macht den Charme dieses unberührten und zeitlosen Ortes aus.
Heute finden in diesem Gebäude gelegentlich Messen und Konzerte statt, vor allem im Sommer. Es werden auch Besichtigungen angeboten.
Die Menhire
Menhire sind für viele das Wahrzeichen der Bretagne und werden in den Medien, Filmen und Zeichentrickfilmen immer wieder erwähnt. Ob imposant oder bescheiden, diese Granitblöcke markieren die neolithische Vergangenheit dieser Region, die dank dieser natürlichen Sehenswürdigkeiten reich an Reichtümern ist.
Die Gemeinde Moëlan-sur-Mer muss sich nicht hinter den berühmten „Alignements de Carnac“ im Morbihan verstecken. Der bekannteste ist der Menhir im Weiler Kercordonner, der eine Höhe von 3,15 m erreicht.
In einer Nachbargemeinde, in der Gegend von Quimperlé, finden Sie den Menhir Saint-Jean mit einer Höhe von mehr als 8 Metern. Aufgrund seiner Höhe gehört er zu den Top 10 der größten Menhire der Welt!
Überdachte Alleen oder Dolmen
Der Staatswald von Carnoët (oder Toulfoën) ist über 700 ha groß, wo Sie sich inmitten der grünen Vegetation am Wegesrand erholen können.
Er verfügt über eine Vielzahl von Baumarten rund um die Ruinen des Schlosses Carnoët, das Gegenstand vieler Legenden ist und die Residenz mehrerer Herzöge der Bretagne war.
Zusammen mit dem Wald der Abtei von Saint-Maurice können Sie hier lange Spaziergänge machen und die Natur, Fauna und Flora genießen.
Die Aussicht auf den Fluss Laïta ist ebenfalls außergewöhnlich, insbesondere der „Rocher Royal“. Der Wald von Carnoët bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen, Jogging oder einen Spaziergang mit der Familie.
Auf demselben Gelände von Kercordonner befindet sich ein überdachter Gang, der auch als Dolmen bezeichnet wird. Der Name Dolmen stammt von dem bretonischen Wort „dol“ für Tisch und „men“ für Stein. Der Legende nach waren die Megalithen einst die Wohnstätten der Korrigans.
Der bekannteste überdachte Gang in Moëlan-sur-Mer ist der von Kermeur-Bihan, der 1882 als archäologische Ausgrabungsstätte diente. Mit einer Länge von mehr als 16 Metern ist dieser Dolmen durch Eichen geschützt, wodurch er in einem ausgezeichneten Zustand erhalten bleibt.
Die 17 m lange überdachte Allee von Kergoustance hat als Besonderheit eine zweigeteilte Grabkammer, in der im 19. Jahrhundert eine gallo-römische Urne gefunden wurde. Der Legende nach beherbergte dieser Dolmen Korrigans, die ältere Menschen und Männer zum Tanz aufforderten.
Was gibt es in der Umgebung von Moëlan-sur-Mer zu sehen?
Das Dorf Arzano
Arzano, eine kleine Gemeinde im Finistère, liegt nordöstlich der Stadt Quimperlé, in der Nähe des Departements Morbihan. Diese ländliche Gemeinde hat einige Sehenswürdigkeiten, die für Urlauber aufgrund ihres architektonischen Erbes oder ihrer Geschichte interessant sind.
Zunächst einmal verfügt die charmante, renovierte Kirche Saint-Pierre-aux-Liens aus dem 17. Jahrhundert über mehrere Elemente wie die Wasserspeier aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Das Innere bleibt authentisch, vor allem dank der gewölbten Decke. Die Kirche erinnert an die Abtei Sainte-Croix in Quimperlé.
Ein zweiter unumgänglicher Ort ist die Mühle von Roch, die noch immer in ihrer bukolischen und baumbestandenen Umgebung aufgewertet wird. Die Überreste der alten Festung von La Roche-Moisan stammen aus dem 10. oder 11. Jahrhundert und sind ein beliebter Ort, vor allem für Angler. Die Mühle wird dank der Arbeit von Freiwilligen restauriert.
Staatswald von Carnoët
Der Staatswald von Carnoët (oder Toulfoën) ist über 700 ha groß, wo Sie sich inmitten der grünen Vegetation am Wegesrand erholen können.
Er verfügt über eine Vielzahl von Baumarten rund um die Ruinen des Schlosses Carnoët, das Gegenstand vieler Legenden ist und die Residenz mehrerer Herzöge der Bretagne war.
Zusammen mit dem Wald der Abtei von Saint-Maurice können Sie hier lange Spaziergänge machen und die Natur, Fauna und Flora genießen.
Die Aussicht auf den Fluss Laïta ist ebenfalls außergewöhnlich, insbesondere der „Rocher Royal“. Der Wald von Carnoët bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen, Jogging oder einen Spaziergang mit der Familie.
Aufenthalt auf der Insel Groix
Nur wenige Kilometer vom Hafen von Lorient entfernt, können Sie die emblematische Insel Groix entdecken, wenn Sie in Port-Tudy an Land gehen. Besuchen Sie die Insel wie ein echter Groisillon und fahren Sie mit dem Fahrrad (Sie können auch vor Ort ein Fahrrad mieten), um die vielen Facetten zu sehen, die sie Ihnen bietet.
Feinsandige Strände, Küstenpfade, kulturelles Erbe oder ein Besuch des Ökomuseums - was steht auf Ihrem Programm? Der Tag wird sich nach Ihren Wünschen richten, denn hier finden Sie bestimmt eine Aktivität, die Ihnen zusagt. Sogar die Kirche hat eine Wetterfahne in Form eines eisernen Fisches.
Ein typischer Tag in Moëlan-sur-Mer?
Ihr Urlaub am Meer in der Bretagne wird auf dem Flower Camping Le Kergariou, nur 1,5 km vom Hafen von Doëlan entfernt, zu einem geselligen Erlebnis.
Ob Sie schon seit Wochen ein Programm haben oder improvisieren, Ihr Tag beginnt auf jeden Fall in Ihrem Mobilheim oder auf Ihrem Stellplatz. Die Kinder können sich bei den Aktivitäten des Campingplatzes entspannen und neue Freunde finden.
Währenddessen kann sich der Rest der Familie im beheizten Hallenbad entspannen.
Zum Essen empfehlen wir Ihnen das Restaurant „Chez Jacky“ am rechten Ufer des Flusses Belon. Liebhaber von Meeresfrüchten werden begeistert sein! Oder Sie besuchen die Crêperie „Le Préau“ im Dorf Moëlan-sur-Mer in einer alten Schule, die zu einem Restaurant umgebaut wurde.
Ein Verdauungsspaziergang mit Blick auf das Meer bietet sich an, z.B. vom Strand Kerfany aus, wo Sie ohne Probleme den GR34 entlang der Küste nehmen können.
Nach diesem Spaziergang können Sie Ihre Strandtücher, Badeanzüge und Strandspiele einpacken und den feinen Sand dieses Familienstrandes genießen, an dem sogar Wassersportaktivitäten angeboten werden.
Der Strand ist groß genug, damit jeder seine Lieblingsbeschäftigung ausüben kann.
Für den Abend können Sie entweder einen ruhigen Abend auf dem Campingplatz planen, mit Gesellschaftsspielen, Boulespielen, geselligem Beisammensein mit den Nachbarn usw. Oder Sie fahren ein paar Kilometer weiter nach Le Pouldu und seinem Yachthafen für einen lebhafteren Abend.