Quimperlé, zwischen Flusscharme und Kulturerbe
Entdecken Sie diese charaktervolle Stadt im südlichen Finistère, deren bretonischer Name „Kemperle“ „Zusammenfluss der Ellé“ bedeutet.
Quimperlé ist der Treffpunkt von drei Flüssen: Ellé, Isole und Laïta und ist eines der Glieder des Gedächtnisses der Region Bretagne.
Nur etwa 15 km vom Campingplatz Le Kergariou entfernt liegt diese kleine historische Stadt, die von ihrer Vergangenheit als Hafen und Handelsstadt zeugt. Von der Unterstadt bis zur Oberstadt gibt es heute gepflasterte Gassen, Treppen, Brücken und Stege, die es ermöglichen, das Kulturerbe zu entdecken, darunter auch einige historische Monumente.
Seit 2019 ist Quimperlé Communauté nun ein Land der Kunst und Geschichte.
Was kann man in Quimperlé unternehmen?
Wanderungen in der Gegend von Quimperlé
Wenn es ein unumgängliches Ziel für Wanderfreunde gibt, dann ist es das Land um Quimperlé.
Das sind mehr als 1300 km markierte Wanderwege in der südlichen Bretagne. Der GR34, auch „Sentiers des Douaniers“ genannt, wurde 2018 zum beliebtesten GR (Grande Randonnée) der Franzosen gewählt und ermöglicht es Ihnen, die Bretagne an der Küste entlang zu umrunden. Entlang dieses Weges werden Sie mit den wilden und unumgänglichen Landschaften des südlichen Finistère konfrontiert, zwischen Buchten, weißen Sandstränden und felsigen Küsten.
Für erfahrene Wanderer und Sonntags-Liebhaber gibt es alle Arten von Wanderwegen und Spaziergängen, von 4 bis 20 km. Im Landesinneren, im Wald oder entlang der Flüsse können Sie die Vielfalt der lokalen Flora und Fauna entdecken. Dieses „Land der Kunst und Geschichte“ wird Sie mit Kapellen, Mühlen, Kiefernöfen und megalithischen Stätten erfreuen.
Wir laden Sie ein, sich auf dieser Website über das Angebot an Wanderungen im Land von Quimperlé zu informieren: http: //www.rando-quimperle-terreoceane.com/.
Sie können auch die App „Rando Bretagne Sud“ herunterladen.
Kulturelle Spaziergänge in der Gegend von Quimperlé
Quimperlé bietet Ihnen auf Ihren Spaziergängen ein reiches kulturelles Erbe, das durch seine Architektur und seine Geschichte geprägt ist.
Als idealer Ausgangspunkt werden Sie schöne Steinhäuser und Fachwerkhäuser sehen, die von der religiösen Geschichte und der Hafenaktivität dieser Stadt zeugen.
Quimperlé hat das Label „Villes fleuris“ (Blumenstädte) und wird auch Liebhaber der Biodiversität begeistern, vor allem dank der wunderschönen mittelalterlichen Blumenbrücke und der vielen Grünanlagen.
Die Abtei Sainte-Croix, die Kirche Notre-Dame und die Kapelle der Ursulinen machen Sie neugierig auf diese Stadt, die Ihre Aufmerksamkeit verdient.
Entdecken Sie die Küste
Es gibt nicht weniger als 5 Strände mit dem Label „Blaue Flagge“, die Sie während Ihres Urlaubs in der Gegend von Quimperlé begrüßen werden.
Dies ist eine echte Garantie für Umweltqualität und einen einfachen Zugang für die ganze Familie.
Außerdem verfügt der Strand von Bellangenêt in Clohars-Carnoët über ein Zugangssystem und Möglichkeiten, um Personen mit eingeschränkter Mobilität ins Wasser zu lassen.
Für Liebhaber ruhigerer Strände gibt es zahlreiche Buchten, die Sie vor allem entlang des berühmten GR34 finden können.
Das kristallklare Wasser, die weißen Kieselsteine und die feinen Sandstrände sind ein wahres Paradies, zu dem Sie in wenigen Minuten zu Fuß gelangen können.
Sportler und Wassersportler können sich am Strand von Kerfany in Moëlan-sur-Mer oder am Strand von Kérou in Clohars-Carnoët treffen.
Hier können Sie Ihre Lieblings-Wassersportarten entdecken oder ausüben: Surfen, Paddeln, Kajak, Kanu etc.
Zögern Sie nicht, sich beim Fremdenverkehrsamt über die Planung der Aktivitäten zu erkundigen.
Die Küsten des Süd-Finistère bieten eine vielfältige Meeresfauna für Sonntagsfischer und erfahrene Angler.
Garnelen, Krabben, Strandschnecken, Seespinnen, Striemen, Miesmuscheln, Austern, Venusmuscheln oder Herzmuscheln, es gibt für jeden Geschmack etwas. Sie müssen nur noch den richtigen Platz finden.
Was gibt es in Quimperlé zu sehen?
Das Präsidialamt
1683 wurde das Präsidialgebäude in der Unterstadt von Quimperlé errichtet. Damals waren hier ein Gericht, der Sitz der Stadtverwaltung und ambulante Händler untergebracht. Heute ist nur noch die Freitreppe mit der ursprünglichen, wunderschönen Treppe mit schönen Balustern erhalten. Es ist eines der wenigen historischen Denkmäler mit Gerichtsfunktion.
Heute ist es ein Ort, der dem künstlerischen Schaffen und der kulturellen Meditation gewidmet ist. Hier finden häufig Workshops, Konferenzen und Aufführungen statt.
Das Haus der Bogenschützen
Entgegen der landläufigen Meinung beherbergte das Haus der Bogenschützen keine Bogenschützen.
Tatsächlich soll sein Name vom Namen der Straße stammen, die früher „Saint-Sébastien“ hieß.
Dieser Heilige wurde dann mit von Pfeilen durchbohrtem Körper dargestellt, daher der Name „Maison des Archers“ (Haus der Bogenschützen).
Dieses Haus aus der Mitte des XVIᵉ Jahrhunderts zeugt vom städtischen Reichtum von Quimperlé.
Danach wurde es zum Eigentum von 3 Generationen von Notaren, den Gourhaels.
Jetzt gehört es der Stadt Quimperlé, die hier Ausstellungen veranstaltet.
Abtei Sainte-Croix
Die Abtei Sainte-Croix de Quimperlé wurde als historisches Monument klassifiziert und ist ein Muss für Ihren Urlaub im Departement Finistère.
Diese großartige architektonische Leistung aus dem 11. Jahrhundert ist eine der schönsten romanischen Kirchen der Region. Die imposante und majestätische Rotunde wird durch Säulen in zwei Hälften geteilt. Der Mönchschor ist auf der Krypta gebaut, die über 3 Stufen erreichbar ist.
An der Außenseite ist der Kreuzgang durch Arkaden geöffnet. Die gesamte Anlage ist ein Meisterwerk der romanischen Kunst.
Mittelalterliche Brücke in Quimperlé
Ob Sie sie nun „Mittelalterliche Brücke“ oder „Blumenbrücke“ nennen, diese Brücke stammt aus den 1250er Jahren, als das Verteidigungssystem von Quimperlé gebaut wurde.
Dies war damals der einzige Zugang zur Stadt von der Ostseite über den Fluss Ellé. Dieser wurde von zwei Türmen verteidigt, was die Truppen von Heinrich IV. nicht davon abhielt, 1590 in die Stadt einzudringen und sie zu plündern.
Heute bietet die Brücke einen herrlichen Blick über den Fluss und den Glockenturm der Abtei Saint Croix. Sie ist auch ein Ort der Inspiration für viele Maler.
Die Ruinen der Kirche Saint-Colomban
Ebenfalls als „Historisches Monument“ klassifiziert, stammt die Ruine der Kirche Saint-Colomban aus dem Xᵉ oder XIᵉ Jahrhundert, was wir insbesondere an der romanischen Fassade erkennen können.
Im 13. Jahrhundert wurde hier eine gotische Kirche gebaut, die leider Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer Ruine wurde. Jahrhunderts zerstört wurde. Ein Fragment der Chorwand und die Basis von drei Säulen sind jedoch noch zu sehen.
Dieses reiche historische Erbe der Gegend von Quimperlé liegt in der Unterstadt und beherbergt nun einen Parkplatz und ein Kino.
Was gibt es in der Umgebung von Quimperlé zu sehen?
Die Teufelsfelsen
Hier fand der Kampf zwischen dem Teufel und Saint-Guénolé statt, um das Land zu erobern.
So bilden der Legende nach einige Felsen den Lebensraum von Saint-Guénolé vor seinem Kampf mit dem Teufel. Der Teufel soll ihm einen versteckten Schatz hinterlassen haben, als er sich auf den Weg machte, der sich durch den Fluss Ellé schlängelt.
Für die Bodenständigen ist dies der ideale Ort für einen Spaziergang an einem sonnigen Tag. Für Sportbegeisterte werden hier Kajakwettbewerbe auf hohem Niveau veranstaltet.
Die Stadt der Maler | Pont-Aven
Der Name dieser kleinen Stadt mit Charakter wird Ihnen aufgrund ihres künstlerischen Lebens, dem Charme ihrer Straßen, aber auch der Ruhe und Milde des Flusses Aven nicht unbekannt sein.
Pont-Aven, die Stadt der Maler im XIXᵉ Jahrhundert, hat große Namen wie Paul Sérusier oder Paul Gauguin durch ihre Straßen gehen sehen.
Jetzt ist es auch der perfekte Ort für einen Familienausflug, z.B. auf der schönen Promenade Xavier Grall oder zur Entdeckung der vielen Mühlen.
Natürlich werden Sie Ihren Tag mit einem Besuch in einem der berühmten Galettes de Pont-Aven-Läden beenden.
Manoir de Kernault | Mellac
Das Manoir de Kernault liegt in Mellac, in der Nähe von Quimperlé, und ist eine Sehenswürdigkeit und ein historisches Monument, das Sie bei Ihrem Urlaub im südlichen Finistère nicht verpassen sollten.
Das Manoir aus dem XVᵉ Jahrhundert liegt auf einem wunderschönen 32 Hektar großen Grundstück, das einen baumbestandenen Rahmen bietet, in dem Sie die Tiere entdecken können, die hier leben und für die Schur sorgen: Ouessant-Schafe, schottische Kühe, bretonische Zugpferde… Als Ort für Ausstellungen, Workshops, Animationen und Aufführungen lebt dieses Anwesen im Rhythmus der Jahreszeiten.
Das Glenan Archipel | Fouesnant
Haben Sie sich schon einmal auf den Seychellen gesehen? Klares Wasser und weiße Sandstrände sind das perfekte Bild für die sieben Inseln des Glénan-Archipels.
Ein fauler Tag in der Sonne mit Abfahrt von Concarneau mit den Schnellbooten auf der Odet.
Und wenn Sie Glück haben, können Sie die erhabene „Narcisse des Glénan“ sehen, eine emblematische und geschützte Blume des Archipels.
Wanderweg von Pouldu
Als kleiner Teil des GR34 „Zöllnerpfads“ führt dieser natürlich durch Le Pouldu und bietet Ihnen atemberaubende Landschaften.
Entlang dieses Küstenpfades entdecken Sie auch Strände und kleine Buchten, die Sie entlang der felsigen Klippen zu Neugierde einladen.
Als echter Ort der Inspiration für Künstler wird Sie das Panorama mit Meerblick durch die Farbnuancen verzaubern und natürlich können Sie das sanfte Rauschen des Meeres hören.
Dieser Küstenpfad wird Ihre Energiequelle für Ihren Familienurlaub sein.
Ein typischer Tag in Quimperlé
Ob Frühaufsteher oder Langschläfer, Ihr Urlaubstag beginnt auf dem Flower Camping Le Kergariou in einem Mobilheim oder auf einem Campingplatz, ganz wie Sie es wünschen.
Dieser Campingplatz in der Bretagne bietet Ihnen eine idyllische Umgebung für einen ruhigen und erholsamen Urlaub mit Einrichtungen wie dem beheizten Hallenbad, den Kindereinrichtungen und dem familienfreundlichen Unterhaltungsprogramm.
Ihr Tag beginnt also entweder mit einer Aktivität für die Kinder oder mit einem morgendlichen Bad.
Danach werden Sie sich in Ihrer Unterkunft mit Terrasse oder Ihrem Wohnwagen auf dem geräumigen Stellplatz einfinden, um das Programm für den Tag zu planen. Und warum nicht mit einem Besuch des historischen Stadtzentrums von Quimperlé beginnen, um das Erbe dieser charmanten Stadt, die von den Bretonen geliebt wird, kennen zu lernen.
Wir empfehlen Ihnen, einen Tisch in der Crêperie Saint-Maurice zu reservieren, wo Sie neben der hervorragenden Speisekarte auch einen Blick auf die Laïta haben. Alternativ empfehlen wir Ihnen das Restaurant Le 3 mâts mit seinem herrlichen Blick auf den Hafen von Doëlan.
Danach können Sie sich in den Wald der Abtei Saint-Maurice wagen, wo atemberaubende Aussichtspunkte auf Sie warten. Für Liebhaber von „alten Steinen“ können Sie sogar die Gelegenheit nutzen, die Abtei Saint-Maurice zu besuchen, um ihre Geschichte zu erfahren.
Am späten Nachmittag können Sie nach Le Pouldu fahren und den Küstenpfad, die Strände und die bretonische Urlaubsatmosphäre genießen. Und für die Sportlichen unter Ihnen bietet sich die Gelegenheit, sich im Wassersport zu versuchen.
Schließlich haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste ist, den Abend auf dem Campingplatz zu verbringen und die angebotenen Animationen zu genießen, die immer sehr familiär und gesellig sind. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um sich mit anderen Urlaubern anzufreunden und tolle Urlaubserinnerungen zu sammeln.
Oder besuchen Sie eine der vielen festlichen Aktivitäten, die in der Gegend von Quimperlé angeboten werden.
Das Programm finden Sie an der Rezeption Ihres Campingplatzes oder im Tourismusbüro.